Häusliche Gewalt gegen Frauen beeinträchtigt nicht nur ihr psychisches, emotionales und körperliches Wohlbefinden, sondern behindert auch ihre aktive Teilnahme am bürgerlichen, sozialen und wirtschaftlichen Leben. Wenn man über die Folgen von häuslicher Gewalt nachdenkt, ist es wichtig, die Auswirkungen (geistig, emotional, physisch, sozial und finanziell) auf den einzelnen Überlebenden und seine Familie und Kinder sowie die weiteren gesellschaftlichen Kosten, einschließlich der Kosten für Polizei, Gesundheit und andere Service-Antworten. Häusliche Gewalt hat auch tiefgreifende wirtschaftliche Auswirkungen auf die europäischen Länder; Kosten von schätzungsweise 259 Milliarden Euro pro Jahr in der gesamten EU; Gewalt gegen Frauen kostet 226 Milliarden dieser Summe (EIGE, 2014).

Häusliche Gewalt verwüstet Familien und Gemeinschaften in ganz Europa. Familien sollen das Fundament unserer Gesellschaft sein. Sie sind eine sichere Umgebung, in der Kinder wachsen und sich entwickeln können; umgeben von Sorgfalt und Liebe. Wenn das Fundament gebrochen ist, bricht die Gesellschaft zusammen. Aus diesem Grund zielt das EMPOWER-Projekt darauf ab, diese Familien, insbesondere gewaltgefährdete Familien, dabei zu unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen häusliche Gewalt aufzubauen; durch die Entwicklung einzigartiger, altersgerechter Bildungsmaterialien, die auf eine Lernumgebung mit der Familie angewendet werden können, um alle Familienmitglieder zu befähigen, Gewalt zu Hause anzugehen.